Direkt zum Inhalt
  • Services
  • Branchen
  • Unternehmen

Berufsbekleidung

Elis verfügt über mehr als 100 Jahre Lösungs- und Service-Erfahrung im Bereich hochwertiger Berufsbekleidung und kennt die Anforderungen, die Sie an ihre Arbeitskleidung haben.
Viele Wirtschaftsbereiche – und insbesondere sehr risikointensive Branchen – erfordern spezifische Schutzbekleidung oder persönliche Schutzausrüstung (PSA).

Wir bieten Ihnen eine breite Auswahl bequemer und sicherer Textillösungen für Ihre Teams an. Unser Portfolio passen wir selbstverständlich kontinuierlich den gesetzlichen Vorgaben und den sich verändernden Risikolagen an. NEU

Berufsbekleidung FAQ von Elis

Ist das Mieten von Berufsbekleidung gut für die Umwelt?

Das Mieten von Berufsbekleidung kann einige Vorteile für die Umwelt bieten. Hier sind einige Gründe, warum es umweltfreundlich sein kann:

  1. Ressourcenschonung: Dank unseres Miet- und Wartungsmodells sind alle unsere Aktivitäten auf den Verkauf eines Nutzens und nicht eines Produkts ausgerichtet.
    Dies führt zu einer Reduzierung von Energie, Wasser und Rohstoffen, die für die Herstellung von Kleidung benötigt werden.

  2. Abfallreduktion: Unser Mietmodell ist auf die Langlebigkeit der Kleidungsstücke ausgerichtet. Dadurch wird die Menge an Abfall, der auf Deponien landet, reduziert. Zudem kümmern sich viele Anbieter von Miet-Berufsbekleidung um die sachgemäße Entsorgung und das Recycling von verschlissenen Kleidungsstücken.

  3. Langlebigkeit und Qualität: Berufsbekleidung, die zum Mieten angeboten wird, ist oft von höherer Qualität und langlebiger als günstigere Alternativen. Dies bedeutet, dass sie seltener ersetzt werden müssen, was wiederum gut für die Umwelt ist.

  4. Professionelle Reinigung: Miet-Berufsbekleidung wird in der Regel von professionellen Reinigungsdiensten gewaschen, die darauf spezialisiert sind, Kleidung effizient und umweltschonend zu reinigen. Dies kann dazu führen, dass weniger Wasser und Reinigungsmittel verbraucht werden, als wenn jeder Mitarbeiter seine Berufsbekleidung individuell zu Hause waschen würde. Außerdem optimieren wir fortlaufend unsere Prozesse, um möglichst wenig Kraftstoffe, Wasser, Energie und Waschmittel zu verbrauchen.

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass dies von Anbieter zu Anbieter variieren kann. Um sicherzustellen, dass das Mieten von Berufsbekleidung tatsächlich umweltfreundlich ist, sollte man sich für einen Anbieter wie Elis entscheiden, die nachhaltige Praktiken anwenden und umweltfreundliche Materialien verwenden.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns!

Berufsbekleidung mieten oder kaufen?

Ob Sie Berufsbekleidung mieten oder kaufen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige Aspekte, die Sie berücksichtigen sollten:

  1. Finanzielle Überlegungen: Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, kann das Mieten von Berufsbekleidung eine kostengünstigere Option sein, da Sie keine großen Anfangsinvestitionen tätigen müssen.

  2. Häufigkeit der Nutzung: Wenn Sie die Berufsbekleidung nur gelegentlich oder für eine bestimmte Veranstaltung benötigen, ist das Mieten eine sinnvolle Option.

  3. Pflege und Instandhaltung: Wenn Sie Berufsbekleidung mieten, kümmert sich in der Regel der Vermieter um die Reinigung und Instandhaltung der Kleidung. Das kann Ihnen Zeit und Mühe ersparen. Wenn Sie die Berufsbekleidung kaufen, sind Sie selbst für die Pflege und Instandhaltung, beispielsweise der Schutzeigenschaften verantwortlich.

  4. Größe des Teams: Wenn Sie Berufsbekleidung für ein großes Team benötigen, kann das Mieten eine praktischere Lösung sein, da es Ihnen ermöglicht, schnell auf Veränderungen in der Teamgröße zu reagieren. Beim Kauf von Berufsbekleidung müssen Sie möglicherweise zusätzliche Kleidungsstücke kaufen, wenn sich die Teamgröße ändert.

  5. Corporate Identity: Wenn Sie besonderen Wert auf die Corporate Identity legen und sicherstellen möchten, dass Ihre Mitarbeiter ein einheitliches Erscheinungsbild haben, kann das Mieten und Kaufen von Berufsbekleidung sinnvoll sein. So können Sie die Kleidung an Ihre spezifischen Anforderungen anpassen und sicherstellen, dass sie Ihren Markenrichtlinien entspricht.

Letztendlich hängt die Entscheidung, ob Sie Berufsbekleidung mieten oder kaufen sollten, von Ihren individuellen Bedürfnissen und Umständen ab. Wägen Sie die oben genannten Faktoren ab, um die beste Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Berufsbekleidung mieten bei Elis.

Welche Abmessungen sind für Berufsbekleidung üblich?

Es gibt keine festen Abmessungen für Berufsbekleidung, da sie für verschiedene Berufe und Körpertypen variieren. In der Regel basieren die Größen für Berufsbekleidung auf den üblichen Konfektionsgrößen für Erwachsene, die sowohl auf Körperhöhe als auch auf Brust-, Taillen- und Hüftumfang basieren.

In Deutschland werden für Männer häufig Größen von 44 bis 66 für Anzüge und 46 bis 110 für Hosen verwendet. Für Frauen gibt es Größen von 32 bis 54 für Anzüge und 34 bis 88 für Hosen. Zusätzlich gibt es auch Zwischengrößen, Kurzgrößen und Langgrößen, um eine bessere Passform für unterschiedliche Körpertypen zu gewährleisten.

Es ist wichtig, die individuellen Größenanforderungen und Passformen für bestimmte Berufe und Arbeitsumgebungen zu berücksichtigen. Einige Berufe erfordern beispielsweise eng anliegende Kleidung, während andere lockere, bequeme Kleidung benötigen. Es ist ratsam, sich an den Größenrichtlinien des Herstellers zu orientieren und die Kleidung gegebenenfalls anzuprobieren, um die beste Passform zu gewährleisten.

Welche Materialien werden zur Herstellung von Berufsbekleidung verwendet?

Die Materialien, die zur Herstellung von Berufsbekleidung verwendet werden, können je nach Beruf und Anforderungen an die Kleidung variieren. Einige der am häufigsten verwendeten Materialien sind:

  1. Baumwolle: Baumwolle ist eine Naturfaser, die für ihre Saugfähigkeit - und Hautfreundlichkeit bekannt ist.

  2. Verstärkte Baumwolle: Ist ein Gewebe mit einem Baumwollanteil von mehr als 50%. Dieses Gewebe profitiert vom Komfort und der Saugfähigkeit der Baumwolle und der Leistungsfähigkeit von Polyester. Zudem zeigt diese Kombination ein besseres Schrumpfverhalten als reine Baumwolle.

  3. Polyester/ Polyamid: Sind synthetisch hergestellte Fasern, die eine hohe Festigkeit besitzen. Gewebe mit einem Anteil dieser Fasern sind strapazierfähiger als Gewebe aus reiner Baumwolle, pflegeleichter und schnelltrocknend. Gewebe aus synthetischen Fasern nehmen weniger Feuchtigkeit auf als Gewebe mit Baumwolle und sind somit besser für Outdoor-Kleidung geeignet.

  4. Inhärente/ nicht inhärente Materialien: Während des Spinnprozesses erhalten synthetische Fasern, wie z.B. Aramid, Modacryl, flammhemmende Viskose, durch chemische Reaktionen eine permanent flammhemmende Eigenschaft, die nicht auswaschbar ist. Diese Gewebe werden als inhärent flammhemmend bezeichnet.

    Gewebe, denen durch ein chemisches Verfahren flammhemmende Eigenschaften verliehen wird (bsplw. Proban) werden als nicht inhärent flammhemmend bezeichnet. Auch hier sind die flammehemmenden Eigenschaften waschbeständig.

  5. Fluorcarbon ausgerüstete Materialien: Gewebe die mit Fluorcarbon behandelt werden während der Herstellung erhalten wasserabweisende Eigenschaften und bieten dadurch Regen- und leichten Chemikalienschutz. Um diese Schutzfunktion zu erhalten, ist die Bekleidung regelmäßig zu imprägnieren.

  6. Laminat: Ist ein Produkt, dass aus zwei (2-Lagen-Laminat) oder drei (3-Lagen-Laminat) flächig miteinander verklebten Schichten besteht. Es werden Textilien mit atmungsaktiven Membranen (Folien) zum Schutz gegen verschiedene Witterungsbedingungen (Wind, Regen, Kälte) miteinander verklebt. Je nach Design und Gebrauchsanforderung kommen Oberstoff- bzw. Futterstofflaminate zum Einsatz.

  7. Softshell: Besteht häufig aus 3-Lagen-Laminaten mit einer Fleece-Innenseite. Sie sind leicht, wärmend, winddicht, wasserabweisend aber nicht wasserdicht.

  8. Fleece: Ist ein gewirkter Stoff, der auf beiden oder auch nur auf einer Seite geraut ist und somit wärmende Eigenschaften erhält. In Abhängigkeit vom eingesetzten Material kann Fleece auch flammhemmend oder elektrostatisch ableitfähig sein.

Wie werden Berufsbekleidungsprodukte getestet?

Berufsbekleidungsprodukte werden in verschiedenen Schritten und Tests überprüft, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen und Standards der jeweiligen Branche entsprechen. Einige der häufigsten Tests sind:

  1. Materialprüfung: Die Materialien, aus denen die Berufsbekleidung hergestellt wird, werden auf ihre Qualität, Haltbarkeit, Atmungsaktivität, Wasserbeständigkeit und andere Faktoren überprüft.

  2. Reiß- und Abriebfestigkeit: Die Produkte werden auf ihre Widerstandsfähigkeit gegen Reiß- und Abriebbelastungen getestet, um sicherzustellen, dass sie den täglichen Beanspruchungen standhalten können.

  3. Nähte und Verarbeitung: Die Qualität der Nähte, Verarbeitung und Passform der Kleidung wird überprüft, um sicherzustellen, dass sie bequem und langlebig sind.

  4. Chemische Beständigkeit: Die Berufsbekleidung wird auf ihre Beständigkeit gegen Chemikalien und andere schädliche Substanzen getestet, um den Schutz der Mitarbeiter in gefährlichen Arbeitsumgebungen zu gewährleisten.

  5. Elektrostatische Eigenschaften: Die Kleidung wird auf ihre elektrostatischen Eigenschaften überprüft, um sicherzustellen, dass sie in elektrisch sensiblen Arbeitsumgebungen sicher verwendet werden kann.

  6. Flammhemmende Eigenschaften: Für Arbeitskleidung, die in feuergefährdeten Umgebungen getragen wird, werden Tests zur Überprüfung der flammhemmenden Eigenschaften durchgeführt, um den Schutz der Mitarbeiter zu gewährleisten.

  7. Reflektierende und Warnschutzeigenschaften: Berufsbekleidung, die in schlecht beleuchteten oder gefährlichen Arbeitsumgebungen getragen wird, wird auf ihre reflektierenden und warnschützenden Eigenschaften getestet, um die Sichtbarkeit und Sicherheit der Mitarbeiter zu gewährleisten.

  8. Wasch- und Pflegeanleitung: Die Berufsbekleidung wird auf ihre Wasch- und Pflegeeigenschaften getestet, um sicherzustellen, dass sie ihre Schutzeigenschaften und Qualität auch nach mehrfachem Waschen und Gebrauch behalten.

  9. Ergonomie und Komfort: Die Arbeitskleidung wird auf ihre ergonomischen Eigenschaften und den Komfort bei der Arbeit getestet, um die Zufriedenheit und Effizienz der Mitarbeiter zu gewährleisten.

  10. Zertifizierungen und Normen: Schließlich müssen Berufsbekleidungsprodukte den entsprechenden nationalen und internationalen Normen und Zertifizierungen entsprechen, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.

Diese Tests werden in der Regel von unabhängigen Prüflabors durchgeführt, um eine objektive Beurteilung der Berufsbekleidung sicherzustellen.

Welche Berufsbekleidungsstile sind derzeit am beliebtesten?

  1. Athleisure-Berufskleidung: Diese Stilrichtung kombiniert bequeme Sportkleidung mit professioneller Kleidung und ist ideal für Berufe, bei denen Komfort und Bewegungsfreiheit wichtig sind.

  2. Minimalistische Businesskleidung: Einfache, klare Linien und neutrale Farben dominieren diesen Stil, der Eleganz und Professionalität ausstrahlt.

  3. Kreative Bürokleidung: In kreativen Berufen wie Design, Kunst oder Werbung sind oft unkonventionelle, individuelle Outfits gefragt, die Persönlichkeit und Kreativität zum Ausdruck bringen.

  4. Smart Casual: Eine Kombination aus informeller und formeller Kleidung, die sowohl für das Büro als auch für informelle Anlässe wie Geschäftsessen geeignet ist.

Welche Vorteile bietet Berufsbekleidung?

Berufsbekleidung bietet mehrere Vorteile für Unternehmen und ihre Mitarbeiter, darunter:

  1. Schutz: Berufsbekleidung schützt die Mitarbeiter vor Gefahren am Arbeitsplatz, wie z.B. chemischen Stoffen, Hitze, Funken, Schmutz oder Staub. Sie kann auch dazu beitragen, Verletzungen durch Rutschen oder Stürze zu vermeiden, indem sie rutschfeste Schuhe oder Schnittschutzkleidung beinhaltet.

  2. Identifikation: Berufsbekleidung hilft, Mitarbeiter leichter zu identifizieren und sorgt dafür, dass sie als Teil eines Teams oder Unternehmens wahrgenommen werden. Dies kann auch dazu beitragen, die Sicherheit zu erhöhen, indem unbefugten Personen der Zugang zu bestimmten Bereichen verwehrt wird.

  3. Professionalität: Eine einheitliche Arbeitskleidung vermittelt ein professionelles Image und repräsentiert die Werte und die Identität eines Unternehmens. Dies kann dazu beitragen, das Vertrauen von Kunden und Geschäftspartnern zu stärken.

  4. Komfort: Berufsbekleidung kann auf die spezifischen Anforderungen eines Arbeitsplatzes zugeschnitten sein und so den Komfort und die Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter erhöhen. Zum Beispiel kann atmungsaktive Kleidung bei körperlich anstrengenden Tätigkeiten oder in warmen Umgebungen die Produktivität steigern.

  5. Werbung: Unternehmen können ihre Berufsbekleidung nutzen, um ihr Logo oder ihren Markennamen zu präsentieren und so als Werbemittel zu fungieren.

  6. Hygiene: In einigen Branchen, wie z.B. im Gesundheitswesen oder in der Lebensmittelindustrie, ist Berufsbekleidung notwendig, um Hygienevorschriften einzuhalten und die Verbreitung von Keimen oder Verunreinigungen zu verhindern.

  7. Teamgeist: Einheitliche Berufsbekleidung kann das Zusammengehörigkeitsgefühl und den Teamgeist unter den Mitarbeitern stärken, was wiederum die Arbeitsmoral und die Produktivität fördern kann.

  8. Kostenersparnis: Indem Unternehmen Berufsbekleidung zur Verfügung stellen, können sie ihren Mitarbeitern helfen, Kosten für den Kauf und die Instandhaltung ihrer eigenen Kleidung zu sparen.

Wie können Unternehmen ihre Berufsbekleidung anpassen?

Unternehmen können ihre Berufsbekleidung auf verschiedene Weise anpassen, um den Bedürfnissen ihrer Mitarbeiter und den Anforderungen ihres Arbeitsumfeldes gerecht zu werden. Hier sind einige Möglichkeiten, wie Unternehmen dies tun können:

  1. Auswahl der richtigen Materialien: Unternehmen sollten Materialien wählen, die für die jeweilige Arbeitsumgebung geeignet sind. Zum Beispiel sollte Berufsbekleidung für Mitarbeiter, die im Freien arbeiten, aus wetterfesten Materialien bestehen, während Kleidung für Mitarbeiter in der Lebensmittelindustrie leicht zu reinigen und hygienisch sein sollte.

  2. Anpassung der Farben und Designs: Die Farben und Designs der Berufsbekleidung sollten die Unternehmensidentität widerspiegeln und gleichzeitig praktisch und funktional sein. Unternehmen können ihre Logos und Farben verwenden, um einen einheitlichen Look für ihre Mitarbeiter zu schaffen.

  3. Berücksichtigung der Größe und Passform: Berufsbekleidung sollte in verschiedenen Größen und Passformen erhältlich sein, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden. Unternehmen sollten sicherstellen, dass ihre Mitarbeiter die Möglichkeit haben, die für sie am besten geeignete Größe und Passform auszuwählen.

  4. Ergonomie und Komfort: Unternehmen sollten darauf achten, dass ihre Berufsbekleidung ergonomisch gestaltet ist, um den Komfort und die Bewegungsfreiheit der Mitarbeiter während des Arbeitstages zu gewährleisten.

  5. Sicherheitsaspekte: Sicherheitsaspekte sollten bei der Anpassung der Berufsbekleidung berücksichtigt werden. Dazu gehören reflektierende Materialien für Mitarbeiter, die im Straßenverkehr arbeiten, oder flammhemmende Materialien für Mitarbeiter, die mit Feuer oder heißen Gegenständen arbeiten.

  6. Integration von Taschen und Zubehör: Berufsbekleidung sollte funktionale Taschen und Zubehör enthalten, die es den Mitarbeitern ermöglichen, Werkzeuge und andere notwendige Gegenstände bei der Arbeit leicht zugänglich zu haben.

  7. Anpassung an saisonale Bedingungen: Unternehmen sollten dafür sorgen, dass ihre Berufsbekleidung an die verschiedenen Jahreszeiten angepasst ist. Das bedeutet, dass sie sowohl leichte Bekleidung für den Sommer als auch wärmere Kleidung für den Winter anbieten sollten.

  8. Pflegeleichtigkeit: Berufsbekleidung sollte leicht zu pflegen und zu reinigen sein, um ein professionelles Erscheinungsbild zu erhalten und die Haltbarkeit der Kleidung zu gewährleisten.

  9. Umweltfreundliche Materialien: Unternehmen können sich für umweltfreundliche Materialien entscheiden, um ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und ein nachhaltigeres Arbeitsumfeld zu fördern.

  10. Mitarbeiterfeedback berücksichtigen: Schließlich sollten Unternehmen das Feedback ihrer Mitarbeiter bei der Anpassung der Berufsbekleidung berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen und Anforderungen der Mitarbeiter entspricht.

Ist Arbeitskleidung und Berufskleidung das gleiche wie Berufsbekleidung?

Ja, Arbeitskleidung, Berufskleidung und Berufsbekleidung beziehen sich alle auf Kleidungsstücke, die speziell für die Ausübung bestimmter Berufe oder Tätigkeiten entwickelt wurden. Diese Begriffe werden oft synonym verwendet, um auf Kleidung hinzuweisen, die zum Schutz, zur Sicherheit oder zur Identifizierung von Arbeitnehmern in verschiedenen Berufen oder Branchen verwendet wird.

Arbeitskleidung, Berufskleidung und Arbeitsbekleidung online mieten

In der heutigen Zeit ist es sehr praktisch, Arbeitskleidung, Berufskleidung und Arbeitsbekleidung online zu mieten. Es gibt viele Vorteile, diese Kleidungsstücke online zu mieten, einschließlich der Bequemlichkeit, eine größere Auswahl und oft günstigeren Preisen im Vergleich zum Kauf. Hier sind einige Schritte, die Ihnen dabei helfen, Arbeitskleidung, Berufskleidung und Arbeitsbekleidung online zu mieten:

  1. Recherche: Zuerst sollten Sie recherchieren, welche Unternehmen in Ihrer Region oder in Ihrem Land Arbeitskleidung, Berufskleidung und Arbeitsbekleidung vermieten. Sie können dies tun, indem Sie Google oder eine andere Suchmaschine verwenden und nach Begriffen wie "Arbeitskleidung mieten" oder "Berufskleidung mieten" suchen.

  2. Preise vergleichen: Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Anbieter, um den besten Deal zu finden. Achten Sie darauf, sowohl die monatlichen Mietpreise als auch die Versandkosten zu berücksichtigen.

  3. Auswahl treffen: Wählen Sie das Unternehmen, das die beste Auswahl an Arbeitskleidung, Berufskleidung und Arbeitsbekleidung für Ihre Bedürfnisse bietet. Achten Sie dabei auf Größe, Material, Farbe und Qualität der Kleidung.

  4. Vertrag abschließen: Kontaktieren Sie das Unternehmen und schließen Sie einen Vertrag für die Anmietung der gewünschten Arbeitskleidung ab. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Bedingungen und Konditionen verstehen, bevor Sie unterschreiben.

  5. Lieferung und Rückgabe: Organisieren Sie die Lieferung der Arbeitskleidung, Berufskleidung und Arbeitsbekleidung und achten Sie darauf, diese in gutem Zustand und fristgerecht zurückzugeben, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden.

Wo Berufsbekleidung mieten?

Elis ist eines der führenden Unternehmen für die Vermietung von Berufsbekleidung in Europa. Es gibt einige Gründe, warum man sich für Elis entscheiden sollte, wenn man Berufsbekleidung mieten möchte:

  1. Qualität: Elis bietet hochwertige Berufsbekleidung, die den Anforderungen verschiedener Branchen gerecht wird. Die Kleidung ist nicht nur funktionell und bequem, sondern auch langlebig und widerstandsfähig.

  2. Umfangreiches Sortiment: Elis hat eine breite Palette von Berufsbekleidung für zahlreiche Branchen wie Gastronomie, Handwerk, Industrie, Medizin und viele mehr. Dabei kann man aus verschiedenen Stilen, Farben und Größen wählen.

  3. Nachhaltigkeit: Elis legt Wert auf Nachhaltigkeit und ökologische Verantwortung. Das Unternehmen verwendet umweltfreundliche Materialien und Produktionsverfahren, um den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten.

  4. Individuelle Anpassung: Elis bietet die Möglichkeit, die Berufsbekleidung individuell an das Firmenlogo und das Corporate Design anzupassen. So kann man ein einheitliches Erscheinungsbild für das Unternehmen schaffen.

  5. Komfortabler Service: Elis kümmert sich um die Wartung und Instandhaltung der Berufsbekleidung, einschließlich Reinigung, Reparatur und Austausch. Dies spart Zeit und Aufwand, da man sich nicht selbst um diese Aspekte kümmern muss.

  6. Flexible Verträge: Elis bietet flexible Vertragsmodelle an, die auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten sind. So kann man die Berufsbekleidung beispielsweise nur für eine bestimmte Zeit oder für einzelne Projekte mieten.

  7. Kostenkontrolle: Durch das Mieten von Berufsbekleidung bei Elis kann man die Kosten besser kontrollieren. Man zahlt nur für das, was man tatsächlich benötigt, und es entstehen keine hohen Anschaffungskosten für die Kleidung.

  8. Professionelle Beratung: Elis bietet professionelle Beratung und Unterstützung bei der Auswahl der passenden Berufsbekleidung für das Unternehmen. Die Experten von Elis helfen dabei, die optimale Lösung für die individuellen Anforderungen zu finden.

Insgesamt bietet Elis eine praktische, kosteneffiziente und nachhaltige Lösung für Unternehmen, die auf der Suche nach qualitativ hochwertiger Berufsbekleidung sind.

Kontakt Recruiting Team

Kontaktieren Sie unsere Recruitingabteilung bei Fragen zu Ihrer Karriere oder dem Bewerbungsprozess.

*Pflichtfeld

Kurzbewerbung

*Pflichtfeld

Anfrage

Sie haben eine Frage oder benötigen Hilfe?

Teilen Sie uns Ihr Anliegen einfach und unkompliziert über unser Kontaktformular mit.

*Pflichtfeld