Unsere CSR-Philosophie für den Reinraum

Die Kreislaufwirtschaft ist für Elis von entscheidender Bedeutung für die Schaffung einer nachhaltigen Zukunft. Durch dieses Modell werden Ressourcen geschont, Abfälle und Umweltbelastungen reduziert und gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit gefördert.

Unser Geschäftsmodell basiert auf einem zirkulären Produkt-as-a-Service-Modell und fokussiert sich auf Dienstleistungen und Mieten anstatt Produkte zu kaufen. Das Servicemodell funktioniert in Kreisläufen. Diese stellen sicher, dass unsere wiederverwendbare Reinraumkleidung und unser Zubehör so lange wie möglich im Umlauf bleiben. Dies wird durch die Wartung, das Zusammenführen, die Reparatur und die Wiederverwendung von Kleidungsstücken im Laufe der Zeit ermöglicht.

Ausgediente Reinraumtextilien erhalten durch Kleiderspende oder Recycling am Ende des Zyklus eine weitere Verwendung.

Die Produktion von Reinraumartikeln ist sehr streng durch die Vorschriften der Kontaminationskontrolle reguliert, die jederzeit und vollumfassend von uns eingehalten werden. Unser zirkuläres Servicemodell wird daher durch geeignete Maßnahmen wie Sterilisation, visuelle Inspektion und eingehende Qualitätssicherung ergänzt.

Unser Weg zu weniger Ressourcenverbrauch

Im Einklang mit unserer Kreislauf-DNA legen wir großen Wert auf die Reduzierung des Ressourcenverbrauchs (Wasser, Energie, Kraftstoff und Materialien) und die Verringerung unserer CO2-Emissionen.

Regelmäßig dokumentieren wir unsere Fortschritte in Bezug auf unser CSR-Engagement:

  • -11%

    CO2-Gesamtreduktion für Scope 1 und 2

  • -15%

    Kraftstoffeinsparung in Litern (Scope 1 Diesel und Benzin)

  • -41%

    Abfallreduzierung in kg (gewerbliche und gefährliche Abfälle einschließlich Textilabfälle)

  • -19%

    Energie CO2-Reduktion (Scope 1 & 2 Strom und Erdgas)

  • -20%

    Wassereinsparung in Litern (Frischwasser und Abwasser)

Aufrechterhaltung der Produktnutzung und deren Verwendung am Zyklusende

Wir glauben an eine Kreislaufwirtschaft, in der Abfall zu einer Ressource wird.

Wir legen Wert darauf, dass Ihre Reinraumkleidung durch Wartung, Reparatur und Wiederverwendung so lange wie möglich im Einsatz bleibt. 

Wenn Produkte nicht länger verwendet werden können, da sie die Kontaminationskontrolle nicht bestehen, werden sie ausgemustert. Wir arbeiten daran, stets die bestmögliche Verwendung für Produkte zu finden, die das Zyklusende erreicht haben.

Um möglichst alle Produkte am Ende ihrer Lebensdauer zu recyceln oder anderweitig wiederzuverwenden, bauen wir Partnerschaften auf und entwickeln Innovationen entlang der textilen Wertschöpfungskette.

Wir arbeiten an Projekten zur “Schließung des Kreislaufs“ und lassen unter anderem neue Textilien aus ausrangierten Textilien herstellen. Bereits heute werden unsere Altprodukte größtenteils wiederverwendet oder recycelt: zu Isolier-/Akustikmaterialien, Möbeln und neuen textilen Füllmaterialien.

Gemeinsam mit unseren Partnern führen wir ein ehrgeiziges Recyclingprogramm durch:

● Alle ausrangierten Reinraumtextilien werden an unseren Standorten zentral gesammelt.
● Anschließend werden sie sortiert und an Recyclinganlagen weitergeleitet.
● Wir arbeiten mit erfahrenen Textilrecyclingpartnern auf dem Markt zusammen, um die neuesten Technologien zu erforschen und einen kosteneffizienten und verantwortungsvollen Umgang mit Alttextilien zu gewährleisten.

Unsere internationale Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit im Textilbereich konzentriert sich auf die Herstellung hochwertiger Reinraumtextilien mit recyceltem Faser-zu-Faser-Anteil.